Datenschutzerklärung
2022
Ihre personenbezogenen Daten sind keine Handelsware. Darum gibt es gesetzliche Vorschriften, in denen festgelegt ist, welche Auskünfte wir von Ihnen verlangen dürfen und was wir mit Ihren Daten tun dürfen. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie auf eindeutige und transparente Weise, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und speichern und was wir tun, um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.
Gesetzliche Verantwortung
Leolux Furniture Group (LFG) ist gegründet und ansässig in Venlo (Niederlande). Hier werden unsere Möbel entwickelt; die Produktion erfolgt in eigenen Fabriken von LFG in Europa. LFG hält sich bei der Herstellung der Möbel für all seine Marken an die im Land der Lieferung geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Dies gilt auch für die Frage, wie wir mit Ihrer Privatsphäre umgehen. LFG hält sich im Rahmen aller Informations-, Kauf- und Aftersales-Abläufe an die für die Erhebung, Speicherung und Weitergabe von personenbezogenen Daten geltenden europäischen Rechtsvorschriften.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung setzen.
Leolux Furniture Group
Postfach 3976
5902 RB Venlo
Telefonnummer: +31 (0)77 3877222
E-Mail-Addresse: privacy@leolux.nl
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist gewährleistet
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Produkten und hoffen, dass Sie auf unserer Website alle Informationen finden, die Sie benötigen, um eine gute Entscheidung zu treffen. Dabei halten wir uns streng an die europäischen Rechtsvorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechte und Sicherheit
Sie haben in Bezug auf personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor einer unrechtmäßigen Verarbeitung zu schützen:
- Alle Personen, die im Namen von LFG Kenntnis von Ihren Daten nehmen können, sind zu deren Geheimhaltung verpflichtet;
- wir handhaben auf all unseren Systemen Benutzernamen und Passwörter;
- wir erstellen Sicherungskopien von den personenbezogenen Daten, um diese bei physischen oder technischen Zwischenfällen wiederherstellen zu können;
- wir testen und evaluieren unsere Maßnahmen regelmäßig;
- unsere Mitarbeiter sind über die Wichtigkeit des Schutzes personenbezogener Daten informiert.
Auslesen und Speichern von Daten
In verschiedenen Bereichen unserer Website, aber auch in anderen Phasen des Informations- und Kaufprozesses übermitteln Sie uns bestimmte Daten. Wir erfassen jedoch ausschließlich diejenigen Daten, die für den jeweiligen mit Ihnen vereinbarten Zweck notwendig sind.
LFG speichert Ihre Daten nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen. Beispielsweise, wenn wir Ihnen einen regelmäßigen Newsletter schicken dürfen oder wenn Sie sich als Leolux-Käufer in der Leolux-Service-Datenbank registrieren lassen. Ihre Daten werden dann nur für den jeweiligen spezifischen Zweck gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung natürlich jederzeit widerrufen. LFG sorgt dann dafür, dass Ihre Daten aus der Datenbank gelöscht werden.
Dritte
LFG gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, diese werden von Dienstleistern wie Post- oder Versandunternehmen benötigt. Darunter fallen Adressen und andere Informationen, die beispielsweise für den Versand des Jahrbuchs oder von Artikeln aus dem Webshop erforderlich sind. Dienstleister dieser Art sind an einen Auftragsverarbeitungsvertrag gebunden, in dem festgelegt ist, dass sie die Datenschutzbestimmungen sorgfältig einhalten müssen und dass sie von LFG zur Verantwortung gezogen werden können.
Wir geben keine Daten an Parteien mit Sitz außerhalb der EU weiter. Eine Ausnahme ist die Partei, die die digitalen Newsletter von LFG betreibt. Diese Partei hat ihren Sitz in den USA, arbeitet aber in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgesetzgebung.
Eine Ausnahme gilt für unsere Zusammenarbeit mit den Leolux Select Stores. Wir betrachten sie als Bestandteil des Service- und Beratungsangebots von Leolux. Wir geben personenbezogene Daten ausschließlich an Parteien weiter, die ihren Sitz innerhalb der EU haben.
Daten, die Sie an LFG übermitteln, werden ausschließlich von LFG selbst eingesehen. Websites, die von externen Betreibern gehostet werden, sind ausdrücklich nicht befugt, Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten, zu speichern oder zu verwenden.
Die Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden und öffentliche Stellen erfolgt ausschließlich im Rahmen zwingenden nationalen Rechts.
Cookies
Sie können unsere Websites besuchen, ohne uns Daten zu Ihrer Person zu übermitteln. Sie bleiben dann also anonym.
Zur Optimierung unseres Informationsangebots und der Funktion unserer Website werden die Besuche unserer Website (anonym) analysiert. Hierzu verwenden wir Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Annahme verweigern. Sie haben dann trotzdem noch Zugang zum vollständigen Informationsangebot auf unserer Website. Auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.
Was sind Cookies?
Cookies sind harmlose kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website an Ihren Computer übermittelt und von Ihrem Webbrowser gespeichert werden. Bei jedem folgenden Besuch derselben Website sendet Ihr Browser den Inhalt des Cookies wieder zurück. Die Website kann dann die Daten Ihres Browsers und Ihres Besuchs speichern. Dadurch kann sich die Website beispielsweise Ihre Lieblingsmodelle merken. Cookies dieser Art werden als „technische Cookies“ bezeichnet.
Andere Arten von Cookies ermöglichen es festzustellen, wie viele individuelle Besucher unsere Website hat, welche Seiten der Website am häufigsten aufgerufen werden oder wie effektiv Online-Werbekampagnen sind; auch können sie dazu verwendet werden, Ihnen auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens mit Ihrem Browser bestimmte Werbung anzuzeigen. Die ersten beiden Arten werden analytische Cookies, die letzten beiden Werbecookies genannt.
Alle Arten von Cookies sammeln nur anonyme Daten. Wir brauchen schließlich nicht zu wissen, wer unsere Website besucht, sondern nur, wie ein Besuch unserer Website verläuft.
Welche Cookies verwendet LFG?
Analytische Cookies: Mithilfe dieser Cookies kann Leolux Ihren Besuch unserer Website analysieren. Konnten Sie leicht finden, was Sie suchten? Oder mussten Sie viel klicken, um zur gewünschten Seite zu gelangen? Solche Informationen helfen uns dabei, unsere Website zu verbessern. Schließlich möchten wir unseren Kunden eine Website anbieten, auf der sie schnell die gewünschten Informationen finden. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten, sondern funktionieren vollständig anonym.
Werbecookies: LFG macht von Bannern und anderen Arten der Online-Werbung Gebrauch. Mit Cookies kann die Effektivität solcher Werbekampagnen gemessen werden. Wenn Sie eine Website besuchen, auf der ein Werbebanner von LFG angezeigt wird, legt der Anbieter, der das Banner veröffentlicht, ein Cookie bei Ihnen ab. Auf unserer Website hinterlegen wir einen Code desselben Anbieters. Wenn Sie durch Anklicken des Banners auf unsere Website gelangen, wird das empfangene Cookie wieder an den Anbieter zurückgeschickt. So können wir messen, wie effektiv ein Werbebanner oder andere Werbebotschaften sind.
Darüber hinaus ermöglichen Cookies dieser Art das sogenannte Retargeting. Angenommen, Sie haben eine Seite auf unserer Website aufgerufen. Durch Retargeting ist es möglich, Ihnen später auf einer anderen Website Werbung von LFG anzuzeigen. Auf diese Weise kann die Online-Werbung auf die Interessen der Besucher abgestimmt werden.
Formulare
Über Formulare können Sie beispielsweise einen Katalog anfordern, einen Rundgang buchen oder eine Serviceanfrage einreichen. LFG erhebt dabei ausschließlich Daten, die für den im Formular angegebenen Zweck erforderlich sind.
Zusammenfassung von Daten
Wir bitten Sie in mehreren Formularen um Angabe Ihrer Adresse. Diese Daten werden ausschließlich dafür genutzt, Sie eindeutig zuordnen zu können. Wir verknüpfen die angegebenen Adressdaten mit Ihrem Familiennamen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit Sie nicht doppelt in unserer Datenbank erscheinen. Wenn Sie sich für verschiedene Dienstleistungen angemeldet haben (zum Beispiel Registrierung als Kunde, Newsletter, Besuch bei Leolux, Bestellung Jahrbuch), fassen wir Ihre Daten in einer Datei zusammen. Sie können sich jederzeit für einzelne Dienstleistungen abmelden.
Kontaktformular
Anhand dieses Formulars können Sie eine Frage oder einen Kommentar an LFG weiterleiten. Wir bewahren Ihre Daten höchstens 1 Jahr lang auf.
Bestellung gedruckte Broschüre
Ihre Daten werden einmalig für den Versand der jeweiligen Broschüre, jedoch nicht für andere/zukünftige Postsendungen verwendet. Wir geben Ihre Daten ausschließlich an die Vertriebspartner weiter, die sich um den Versand kümmern. Wir bewahren Ihre Daten höchstens 1 Jahr lang auf.
In einem Opt-in-Fenster können Sie ankreuzen, ob Sie den Newsletter erhalten möchten. Auch anlässlich Ihrer Kataloganforderung werden wir Ihnen mehrere E-Mails schicken. Sie können sich von diesen Dienstleistungen jederzeit wieder abmelden.
Anmeldung Newsletter
Wenn Sie den Newsletter anfordern, speichern wir die eingegebenen Daten (Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Adressdaten und Kataloganforderung). Diese Daten werden verarbeitet, damit wir unsere Nachrichten personalisieren und Ihnen die richtigen Informationen zukommen lassen können. Sie können sich bei jedem folgenden Newsletter, den Sie erhalten, wieder abmelden. In diesem Fall werden die Daten, die wir für den Versand des Newsletters gespeichert haben, gelöscht.
Leolux Visitor Center
Wenn Sie sich für eine Führung bei Leolux anmelden, bitten wir Sie um Angabe der Daten, die wir benötigen, um Ihren Besuch gut organisieren zu können. Dafür brauchen wir ausschließlich die Daten desjenigen, der die Führung bucht. Die Daten der übrigen Teilnehmer werden nicht erfasst. Nach Ihrem Besuch werden die gespeicherten Daten gelöscht.
Registrierung als Kunde
Händler geben keine Kundendaten an LFG weiter. Wenn Sie bei LFG ein Möbelstück erworben haben, können Sie es über die Website bei LFG registrieren lassen, damit wir Ihnen bei Fragen oder Problemen schneller helfen können. Die Produktidentifikationsnummer wird dann an Ihre Kontaktdaten gekoppelt.
Terminanfrage Design Center
Wenn Sie eine Anfrage für diesen Service einreichen, leiten wir Ihre Daten ausschließlich per E-Mail an das Design Center Ihrer Wahl weiter. Sie selbst erhalten auch eine Bestätigung Ihrer Terminanfrage. Diese E-Mails werden bei LFG 2 Jahre lang aufbewahrt.
Verwandte Websites
Leolux Creator
Der Creator ist eine unabhängige Website. Wir bitten Sie dort ausschließlich um Daten, die für den Versand der von Ihnen beantragten Informationen erforderlich sind.
LFG webshop
Der LFG Webshop wird von einer externen Partei gehostet, aber von LFG verwaltet. Wir erheben ausschließlich Daten, die für den Versand Ihrer bestellten Produkte erforderlich sind. Daten über einen Ankauf werden bei LFG 10 Jahre lang aufbewahrt. Stornierte Aufträge werden zusammen mit den verknüpften personenbezogenen Daten nach 1 Jahr aus dem System gelöscht.